KIKU Hundetraining

Begegnungstraining

Ein Thema, das allgegenwärtig ist

Kaum ein Thema ist im Hundehalter-Alltag so präsent wie dieses. Die einen fürchten sie, die anderen lieben sie. Und für viele stellen sie eine große Herausforderung dar: Hundebegegnungen.

Begegnungen mit Artgenossen sind aus dem Alltag kaum wegzudenken.

Hundebegegnungen können sowohl an der Leine als auch im Freilauf zur echten Belastungsprobe werden. Viele Hunde zeigen Aggressionsverhalten, um das Gegenüber auf Distanz zu bringen. Andere ziehen stark an der Leine, um schnell Kontakt aufnehmen zu können. Wenn sie daran gehindert werden, entstehen oft Frust und hohe Erregung. In all diesen Szenarien steht fest: Dein Hund fühlt sich unwohl und ist gestresst. Was Hunde in solchen Situationen brauchen: Unterstützung, Struktur und neue Bewältigungsstrategien. Lass mich dir zeigen, wie das geht – starte jetzt deine Reise zu einem entspannteren Miteinander.

Hundebegegnungen – ein Thema, das mich nicht nur als Hundetrainerin beschäftigt, sondern auch mein eigenes Leben geprägt hat.

Als vor 17 Jahren mein erster Hund aus dem Tierschutz bei mir einzog, war es eine der ersten Herausforderungen, die wir gemeinsam bewältigen mussten. Einige Jahre später zog meine Pflegehündin mit einer großen Baustelle bei mir ein – inklusive beschädigendem Beißen. Und auch meine aktuelle Begleiterin hatte andere Vorstellungen von Sozialkontakten: Vor zwei Jahren hing sie bei Hundesichtungen schon aus 100 Metern Entfernung in der Leine. Heute kann sie mich erfolgreich als Trainingspartnerin für Kundenhunde begleiten. Aber niemand ist perfekt – auch sie hüpft manchmal noch aus der Hose ;-).
Diese drei Hunde waren meine besten Lehrer. Wegen ihnen habe ich mich intensiv mit dem Thema Hundebegegnungen auseinandergesetzt und zahlreiche Fortbildungen besucht – und genau diese Erfahrung möchte ich nun mit dir teilen.

Um deinen Hund nicht in überfüllten Gruppenkursen zu überfordern und das Training optimal an dich und deinen Vierbeiner anpassen zu können, empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

Schritt 1: Einzeltraining

Im Einzeltraining beginnen wir mit einer Bestandsaufnahme in einem Vorgespräch. So können wir das Training vor Ort (bei dir zu Hause oder auf dem Hundeplatz) möglichst effizient halten und direkt mit den Techniken fürs Begegnungstraining starten. Je nach Fall kann schon ein Einzeltraining reichen, manchmal braucht es auch ein paar mehr, bis wir direkt mit fremden Hunden üben können.

Perfekt geeignet für: Jeden, der mit dem Begegnungstraining starten, seinen Werkzeugkoffer bezüglich Hundebegegnungen füllen möchte oder einfach gerne eine enge Betreuung wertschätzt.

Fast keine. Ich empfehle jedoch ein gut sitzendes Y-Brustgeschirr, da es die Bewegungsfreiheit deines Hundes unterstützt, sein Ausdrucksverhalten nicht einschränkt und keine Schmerzen bereitet.

Kursstart: zu jeder Zeit
Ort: bei dir Zu Hause, unterwegs oder auf dem Hundeplatz
Teilnehmeranzahl: 1
Preis: je nach Dauer und Trainingsort (s. Einzeltraining), z.B.: 30 Minuten Vorgespräch + Hausbesuch 60 Minuten = 85 €

Schritt 2: Begegnungstraining zu Zweit

Im Begegnungstraining zu Zweit üben wir gezielt Techniken aus dem Begegnungstraining. Durch die maximale Teilnehmerzahl von nur zwei Mensch-Hund-Teams ist eine enge Betreuung gewährleistet. So können individuelle Wohlfühlabstände eingehalten werden, was das Lernen deutlich erleichtert.

Perfekt geeignet für: Hund-Mensch-Teams, die Begegnungstraining in einem geschützten Rahmen und mit intensiver Betreuung üben möchten, ohne sich oder ihren Hund zu überfordern. Ideal für Hunde, die noch große Abstände zu Artgenossen benötigen, sowie als Vorbereitung für Social Walks.

Ihr solltet mindestens ein Einzeltraining bei mir zum Thema Begegnungstraining absolviert haben, damit ihr die notwendigen Grundlagen und Techniken bereits kennt. Dein Hund sollte in seinem Wohlfühlabstand in der Lage sein, Belohnungen anzunehmen. Klappt das noch nicht? Dann lass uns dies gemeinsam in einem Einzeltraining angehen

Kursstart: zu jeder Zeit
Ort: wechselnd
Teilnehmeranzahl: 2
Preis: 35 € pro Mensch-Hund-Team
Dauer: Ca. 45 Minuten, je nach Wohlbefinden der Teams

Schritt 3: Social Walks

Beim Social Walk liegt der Fokus auf der Kommunikation, dem Ausdrucksverhalten und den Interaktionen zwischen den Hunden. Je nach Hund und seinen Bedürfnissen wird auf ausreichenden  Wohlfühlabstand 
geachtet, um erwünschtes Verhalten zu fördern. Falls Hunde dabei sind, die gerne Kontakt aufnehmen möchten, wird dieser unter bestimmten Voraussetzungen angeleitet.

Perfekt geeignet für: Mensch-Hund-Teams, die schon Erfahrung haben im Begegnungstraining oder auch gerne mit anderen Hunden in den Kontakt gehen.

Dein Hund sollte in einem Abstand von 10 –20 Metern zu anderen Hunden meist ansprechbar sein und Belohnungen annehmen können. Falls es Schwierigkeiten bei Hundebegegnungen gibt, sollten die Techniken aus dem Begegnungstraining bereits bekannt und geübt sein. Ist dein Hund bei diesen Distanzen noch unsicher? Dann empfehle ich dir ein Einzeltraining oder Begegnungstraining zu Zweit!

Kursstart: zu jeder Zeit
Ort: wechselnd
Teilnehmeranzahl: max. 4 – 5
Preis: 25 €
Dauer: Ca. 60 – 90 Minuten, je nach Fähigkeiten und Wohlbefinden der Teams

Du möchtest endlich Fortschritte machen im Begegnungstraining?

Such dir eine der Optionen aus oder kontaktiere mich für ein individuelles Angebot!