KIKU Hundetraining Rügen

Über mich

über mich und meine Hundeschule auf rügen

Mein Weg zu Hundetraining und -verhaltenstherapie

Hey – ich bin Kirsten und Inhaberin von KIKU Hundetraining.

Meine Familie und ich kommen von der schönen Insel Rügen und so war es fast selbstverständlich, dass ich mit Tieren, u.a. Hunden, großgeworden bin. Ich bin gelernte Tiermedizinische Fachangestellte, habe einige Semester Tiermedizin und Psychologie studiert und wollte eigentlich immer nur eins: Verhaltenstraining und -therapie für Tiere anbieten. 2024 schloss ich nach 3 Jahren gleich mit zwei Ausbildungen ab: Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin.

Ein Malinois-Mischling schaut in die Ferne, im Hintergrund ist eine lächelnde Frau zu sehen.

Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten.“

– Dr. Ute Blaschke-Berthold

Wie alles kam:

Mit Hof- und Gebrauchshunden großgeworden, zog vor 17 Jahren der erste Hund aus dem Tierschutz bei mir ein. Schnell war ich bei einem Vollblut-Jäger wie dem Podenco Ibicenco mit meinen alt-eingesessenen Trainingsmethoden am Ende. Und auch meine Pflegehündin war für mich ein riesiges Lerngeschenk, vor allem in Hinblick auf Aggressionsverhalten. Seither beschäftige ich mich intensiv mit Hunde- und Tiertraining. Spätestens in meiner fünfjährigen Tätigkeit im Zoologischen Garten Rostock lernte ich, dass auch mit gefährlichen Tieren effektives, belohnungsbasiertes Training möglich ist. Mein Herz schlägt seit jeher für die Hunde, denen fälschlicherweise nachgesagt wird, dass freundliches Training bei ihnen nicht funktioniert – den Gebrauchs- und Arbeitsrassen. Lass mich dir zeigen wie du auch bei diesen Hunden mit bedürfnisorientiertem Training voran kommst und ihr gemeinsam Erfolge feiern könnt! Seit 2022 bin ich Mitglied einer Rettungshundestaffel und habe das Mantrailen lieben gelernt. 2024 habe ich eine Zusatzausbildung zur Mantrailing-Trainerin bei Dagmar Spillner absolviert. Meine aktuelle Begleiterin ist Maja, eine ca. 5-jährige DSH-Mali-Hündin aus Rumänien.

Grundsätze im Training

Garantiert gewaltfrei.
Kleinschrittiges, effektives Training, das Spaß macht!​
Ganzheitliche Betrachtung von Verhalten, Lebensumständen, Umwelt, Bedürfnissen und Gesundheit.
Vertrauen, Bindung und Sicherheit fördern.​

Ausbildungen​

2024: Ausbildung zur Mantrailing-Trainerin bei Dagmar Spillner
2021 – 2024: Ausbildungen zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin an der Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining (ATN) in Theorie und Praxis
2020 – 2021: Studium Psychologie an der IUBH ​
2017 – 2019: Studium Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Uni Leipzig
2007 – 2016: Tiermedizinische Fachangestellte in Tierarztpraxis und Veterinärassistentin im Zoologischen Garten Rostock
Eine Frau steht auf der Wiese und schaut drei vor ihr sitzende Hunde an.
Eine Frau steht lächeln auf einer Wiese, neben ihr liegt ein schwarz-brauner Hund.

Aktuelle Weiterbildungen

  • seit 2021: Veterinärmedizinische Tierpsychologie (ATN)

Abgeschlossene Weiterbildungen (Auszug)

  • 2024 – 2025: Methoden der Verhaltenstherapie (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 48 Stunden)
  • 2024: Zusatzqualifikation Longiertraining für Hundetrainer/innen
  • 01. – 03.11.2024: Angst und Aggression bei Hundebegegnungen im Freilauf und an der Leine (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 18 Stunden)
  • 15. – 16.06.24: Kontrolle, Kontrolle – die vielen Gesichter der Impulskontrolle (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 12 Stunden)
  • 05.05.24: Verhaltensunterbrechung – was ist das? (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2,5 Stunden)
  • 04.05.24: Hundliche Konflike erkennen und lösen (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 6 Stunden),
  • 20.03.24: Soundcheck – Geräuschangst ganzheitlich bearbeiten (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 2,5 Stunden)
  • 02. – 03.03.24: Aggressives Verhalten analysieren und verändern (Dr. Ute Blaschke-Berthold, 12 Stunden)
  • 2023: Train the trainer  (Gerd Schreiber), Angsthunde verstehen und trainieren (Dr. Stephan Gronostay), Geruchsdifferenzierung (Dr. Michaela Artwohl), Fußarbeit und Heelwork (Claudia Moser), Das „Kleingedruckte“ beim Training von Signalen – Wenn Menschen anders denken als Hunde (Katja Frey)
  • 2022: Trennungsstress (Dr. Ute Blaschke-Berthold), Frustration (Dr. Ute Blaschke-Berthold), Entspannung (Dr. Ute Blaschke-Berthold), Werkzeugkiste (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Wieso KIKU?​

Erfahrung im Umgang und Training mit verhaltensoriginellen Hunden​
spezialisiert auf Verhaltenstraining und -therapie​
fundierte, umfangreiche Ausbildungen​
regelmäßige Weiterbildungen​
freundlicher Umgang mit Hund und Halter, keine Gewalt im Training​
Ein fressender Hund liegt auf einer grünen Wiese und zeigt die Zähne

15 Minuten Kostenloses kennenlernen

Vereinbare jetzt einen Termin für ein kostenloses Kennenlern-Gespräch!

Möchtest du mich vorab kennenlernen oder hast Fragen?
Schreib mir einfach über das Kontaktformular oder per WhatsApp – du kannst mich natürlich auch anrufen! Der Kennenlern-Termin findet bequem online oder telefonisch statt.