Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundeschule KIKU Hundetraining

1. Geltung

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote der Hundeschule KIKU Hundetraining (nachfolgend „Hundeschule“ genannt).

1.2 Die AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Hundeschule und den Kunden, Teilnehmenden und Begleitpersonen (nachfolgend „Teilnehmende“ genannt).

1.3 Mit der Anmeldung zu einem Angebot der Hundeschule akzeptieren die Teilnehmenden diese AGB.

2. Vertragsgegenstand und Leistung

2.1 Die Angebote der Hundeschule umfassen Einzeltraining, Verhaltensberatung und -therapie, Gruppenkurse, offene Gruppen, Social Walks, Vorgespräche, Gassiservice, Seminare, Events, Workshops und Webinare, Kaufberatungen, wie auf der Website, in Flyern oder auf Social-Media-Kanälen der Hundeschule beschrieben.

2.2 Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt und richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Ein Platz wird erst nach Zahlungseingang verbindlich reserviert. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.

2.3 Da der Trainingserfolg wesentlich von der Mitarbeit der Teilnehmenden und den Fähigkeiten des Hundes abhängt, kann die Hundeschule keine Erfolgsgarantie übernehmen.

3. Vertragsabschluss

3.1 Eine Anmeldung zu einem Angebot der Hundeschule erfolgt schriftlich über das Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch. Anmeldungen für Folgetermine und offene Gruppen können auch mündlich erfolgen.

3.2 Mit der Bestätigung durch die Hundeschule kommt der Vertrag verbindlich zustande. Die Zahlung der Teilnahmegebühr ist eine Verpflichtung aus dem Vertrag und muss, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb der in Punkt 4. genannten Fristen erfolgen.

3.3 Durch die Anmeldung werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden erfasst. Diese Daten werden zum Zweck der Vertragsabwicklung (z. B. Kontaktaufnahme, Rechnungsstellung, Einwilligungen) verarbeitet und gespeichert.

4. Zahlungsbedingungen

4.1 Mit der Bestätigung durch die Hundeschule und dem damit verbundenen Vertragsabschluss (gemäß Punkt 3.2) ist die Zahlung der Teilnahmegebühr für das jeweilige Angebot, falls nicht anders vereinbart, per Überweisung nach Rechnungserhalt innerhalb von 14 Tagen zu leisten. Bei Vorauszahlung muss der Betrag spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn eingehen, sofern nicht anders vereinbart.

4.2 Teilnahmegebühren für folgende Leistungen sind vorab zu zahlen:

Angebote mit begrenzter Stundenanzahl (z. B. 5er-/10er-Karten, Gruppenkurse).

Ersttermine im Einzeltraining oder Gassiservice (z. B. Vorgespräche).

Seminare, Events, Workshops und Webinare.

4.3 Teilnahmegebühren für einzelne Folgetermine (z. B. Social Walks, Folgetermine im Einzeltraining) sind direkt im Anschluss in bar oder per Überweisung zu zahlen.

4.4 Die aktuellen Preise sind auf der Website der Hundeschule veröffentlicht.

5. Teilnahmevoraussetzungen

5.1 Teilnehmende versichern, dass ihr Hund haftpflichtversichert ist. Die Hundeschule kann den Nachweis verlangen.

5.2 Der Hund muss gesund, frei von ansteckenden Krankheiten und Parasiten sein.

5.3 Für die Teilnahme an Angeboten, bei denen mehr als ein Hund anwesend ist (z. B. Gruppenkurse, Workshops, Gassiservice) und Angebote, die auf dem Hundeplatz stattfinden, müssen Hunde einen gültigen Impfschutz gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Zwingerhusten besitzen. Welpen müssen über einen altersgerechten Impfschutz verfügen.

Für Einzeltraining und Einzel-Gassiservice, die nicht auf dem Hundeplatz stattfinden, ist ein gültiger Impfschutz gegen Tollwut erforderlich, sowie eine Grundimmunisierung gegen Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Leptospirose und Zwingerhusten.

Das Impfschema richtet sich nach den Herstellerangaben oder Empfehlungen der Ständigen Impfkommission Vet (StIKo) oder der World Small Animal Association (WSAVA).

Der Impfpass ist auf Verlangen vorzulegen.

5.4 Über Krankheiten, Läufigkeit oder Verhaltensauffälligkeiten des Hundes müssen Teilnehmende die Hundeschule vorab informieren.

5.5 Läufige Hündinnen dürfen nur nach Absprache an Gruppenkursen teilnehmen, jedoch nicht während der Stehtage.

5.6 Die Hundeschule behält sich vor, Teilnehmende oder Hunde aus wichtigen Gründen vom Training auszuschließen (z. B. Verstöße gegen Anweisungen, unzureichender Trainingsstand, Krankheit, tierschutzwidrige Handlungen). Bereits gezahlte Gebühren werden in solchen Fällen nicht erstattet.

6. Rücktritt und Stornobedingungen

6.1 Grundsätzlich finden Angebote auch bei schlechtem Wetter statt. Die Hundeschule kann Angebote bei unzumutbaren Wetterbedingungen oder aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit der Trainerin) absagen, in ein Online Training umwandeln oder verschieben.

6.2 Bei Absagen durch Teilnehmende gelten folgende Stornobedingungen:

Bis 6 Wochen vor Kursbeginn: Erstattung zu 100 %.

Bis 4 Wochen vor Kursbeginn: Stornogebühr 50 %.

Bis 2 Wochen vor Kursbeginn: Stornogebühr 80 %.

Weniger als 2 Wochen: keine Erstattung, außer es wird ein Ersatzteilnehmender gestellt.

6.3 Ein Ersatztermin für individuell vereinbarte Einzeltermine wird nur gewährt, wenn eine Absage mindestens 24 Stunden vor Terminbeginn telefonisch erfolgt. Andernfalls entfällt der Anspruch auf Nachholung oder Erstattung.

6.4 Seminare können bis 8 Wochen vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Danach fällt eine Stornogebühr von 60 % an. Innerhalb von 2 Wochen vor dem Termin ist keine Erstattung möglich.

6.5 Webinare, Webinaraufzeichnungen und Onlinekurse sind von der Erstattung ausgeschlossen.

6.6 Trainingseinheiten, die in Gruppenkursen nicht von den Teilnehmenden wahrgenommen wurden, werden von der Hundeschule nicht ersetzt.

7. Haftungsausschluss

7.1 Die Hundeschule haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Teilnahme an allen Angeboten erfolgt auf eigene Gefahr.

7.2 Für Schäden, die durch Teilnehmende oder ihre Hunde entstehen, haftet die Hundeschule nicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

7.3 Begleitpersonen sind vor der Teilnahme durch den verantwortlichen Teilnehmenden über die geltenden AGBs und Haftungsregelungen zu informieren. Minderjährige Teilnehmende dürfen an den Angeboten der Hundeschule teilnehmen, wenn sie durch ihre Erziehungsberechtigten angemeldet wurden. Für minderjährige Teilnehmende haften die Erziehungsberechtigten.

7.4 Das Training findet auf dem Hundeplatz, beim Kunden und an öffentlichen Orten statt. Teilweise ist nur mit eingeschränktem Winterdienst zu rechnen. Außerdem können sich Unebenheiten (Hügel, Löcher), andere Tiere (z.B. Hunde, Katzen, Insekten), Menschen (z.B. Jogger, Fahrradfahrer) und Autos an Trainingsorten befinden oder dort auftauchen. Der Hundehalter hat stets eigenverantwortlich auf ausreichend Sicherheitsvorkehrungen für sich und seinen Hund zu achten (z.B. geeignetes Schuhwerk, angeleinter Hund, geeignete Abstände).

8. Datenschutz

8.1 Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt und nicht ohne Einwilligung an Dritte weitergegeben.

8.2 Fotos und Videos, die während des Trainings oder bei Veranstaltungen aufgenommen werden, dürfen für die Öffentlichkeitsarbeit der Hundeschule verwendet werden.

8.3 Foto- oder Videoaufnahmen durch Teilnehmende sind nur nach Absprache gestattet.

9. Urheberrecht

Die Unterlagen der Hundeschule (z. B. Trainingspläne, Seminarunterlagen) sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung vervielfältigt oder weitergegeben werden.

10. Umsatzsteuer

Die Hundeschule rechnet gemäß § 19 Abs. 1 UStG als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer ab.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Vertragssprache ist Deutsch.

11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.

12. Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Sellin.